Allgemeine Geschäftsbedingungen NFCsupply
Version: 2.1
Datum: 27. März 2020
Artikel 1. Definitionen
1.1. Allgemeine Geschäftsbedingungen : alle Bestimmungen in diesem Dokument.
1.2. Geistige Eigentumsrechte : alle geistigen Eigentumsrechte, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Urheberrechte, Datenbankrechte, Rechte an Domainnamen, Handelsnamensrechte, Markenrechte, Designrechte, verwandte Schutzrechte, Patentrechte sowie Rechte an Know-how.
1.3. Kunde : die juristische oder natürliche Person, die in Ausübung eines Berufs oder Gewerbes handelt und einen Vertrag mit NFCsupply abschließt.
1.4. NFCsupply : ein Handelsname von G10 BV, eingetragen bei der niederländischen Handelskammer unter der Nummer 35015792.
1.5. Vereinbarung : Die Vereinbarung zwischen NFCsupply und dem Kunden, unter der NFCsupply ein oder mehrere Produkte liefert.
1.6. Partei(en) : die Vertragsparteien, d. h. NFCsupply und der Kunde einzeln oder gemeinsam.
1.7. Produkte : alle Artikel, die NFCsupply dem Kunden im Rahmen der Vereinbarung liefert. Dies kann unter anderem (personalisierte) PVC- und Papierkarten, RFID-Schlüsselanhänger und RFID-Armbänder sowie Geräte zum Schreiben, Codieren oder Lesen von Informationen auf den darin enthaltenen Chips oder Magnetstreifen umfassen.
1.8. Website : www.nfcsupply.nl.
Artikel 2. Anwendbarkeit dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen
2.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot und jeden zwischen den Parteien abgeschlossenen Vertrag, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde.
2.2. Bestimmungen oder Bedingungen des Kunden, die von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder dem Vertrag abweichen oder nicht darin enthalten sind, sind für NFCsupply nur verbindlich, wenn und soweit sie von NFCsupply ausdrücklich schriftlich akzeptiert wurden.
2.3. Etwaige (Einkaufs-)Bedingungen des Kunden finden auf den Vertrag keine Anwendung und werden hiermit ausdrücklich widersprochen.
Artikel 3. Zustandekommen und Beendigung
3.1. Jedes Angebot von NFCsupply ist unverbindlich, sofern nicht anders angegeben. NFCsupply hat jederzeit das Recht, einen Kunden ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
3.2. Ein Vertrag kommt in dem Moment zustande, in dem der Kunde ein Angebot von NFCsupply akzeptiert (dies kann über die Website oder eine ander Art und Weise erfolgen) und (i) NFCsupply hat diese Annahme bestätigt, oder (ii) NFCsupply hat bereits mit der Umsetzung der Vereinbarung begonnen.
3.3. Eine (Auftrags-)Bestätigung von NFCsupply stellt den Vertrag richtig und vollständig dar, es sei denn, der Kunde hat unverzüglich widersprochen.
3.4. Ein Angebot in der Form einer schriftlichen Offerte ist, außer dies ist auf dem Dokument anders angegeben, bis zu 30 Tage nach Angebotsdatum gültig. Nimmt der Kunde das Angebot nach Ablauf dieser Frist an, ist NFCsupply nicht verpflichtet diese Auftrag zu akzeptieren. Geht NFCsupply dennoch zur Annahme über, kommt dennoch ein Vertrag zustande.
3.5. Wenn der Kunde einem Angebot von NFCsupply nicht ausdrücklich zustimmt, aber dennoch den Eindruck erweckt, dass er damit einverstanden ist (z. B. indem er bestimmte Aktivitäten durchführen lässt), gilt das gesamte Angebot als angenommen.
3.6. Nach Abschluss des Vertrages kann dieser nur im gegenseitigen schriftlichen Einvernehmen geändert werden, sofern im Vertrag oder in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nichts anderes bestimmt ist.
3.7. Wenn sich nach Annahme eines Angebots herausstellt, dass es auf falschen oder unvollständigen Angaben des Kunden beruht, hat NFCsupply das Recht, den Vertrag entsprechend anzupassen.
3.8. Wenn der Kunde eine Verpflichtung aus dem Vertrag nicht erfüllt, hat NFCsupply das Recht, alle mit dem Kunden geschlossenen Verträge aufzulösen, ohne dass eine Inverzugsetzung oder ein gerichtliches Eingreifen erforderlich ist, und unbeschadet des Rechts von NFCsupply auf Schadensersatz, entgangenen Gewinn und Zinsen.
3.9. Die Anwendbarkeit von Artikel 6:227b Absatz 1 und Artikel 6:227c des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuches ist ausgeschlossen.
Artikel 4. Konto und Identifikation
4.1. Wenn der Kunde Produkte über die Website bestellt, kann der Kunde, falls er dies wünscht, während des Bestellvorgangs ein Konto erstellen. Dieses Konto ist durch einen Benutzernamen und ein Passwort geschützt.
4.2. Der Kunde muss den Benutzernamen und das Passwort des Kontos streng vertraulich behandeln. Das Konto ist personengebunden und die Zugangsdaten dürfen ausdrücklich nicht an Dritte weitergegeben werden.
4.3. NFCsupply ist nicht verantwortlich für den Missbrauch des Benutzernamens und des Passworts des Kunden und kann davon ausgehen, dass die Person, die über das Konto eine Bestellung aufgibt, tatsächlich ein Kunde ist.
4.4. Der Kunde muss NFCsupply informieren, wenn der Kunde vermutet, dass seine Kontoinformationen in die Hände von Unbefugten gelangt sind. Darüber hinaus hat der Kunde in einem solchen Fall unverzüglich das Passwort seines Accounts zu ändern, um Missbrauch vorzubeugen.
5.1. NFCsupply wird alle Anstrengungen unternehmen, um den Vertrag nach bestem Wissen und Gewissen zu erfüllen und dabei die gebotene Sorgfalt und Fachkenntnis anzuwenden.
5.2. Der Kunde ist verpflichtet, alles zu tun, was vernünftigerweise notwendig und wünschenswert ist, um eine rechtzeitige und korrekte Ausführung des Vertrags zu ermöglichen. Insbesondere stellt der Kunde sicher, dass NFCsupply alle Daten, Informationen und Materialien, von denen NFCsupply angibt, dass sie für die Ausführung des Vertrages notwendig sind oder die der Kunde vernünftigerweise als notwendig erachten sollte, zeitnah zur Verfügung gestellt werden.
5.3. NFCsupply ist berechtigt, Dritte mit der Ausführung des Vertrages zu beauftragen.
Artikel 6. Lieferung
6.1. Die Lieferung erfolgt unfrei, es sei denn, die Parteien haben ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Die Lieferkosten werden während des Bestellvorgangs auf der Website oder im von NFCsupply erstellten Angebot angegeben.
6.2. Von NFCsupply angegebene Lieferzeiten sind immer Richtwerte, es sei denn, es wird ausdrücklich schriftlich angegeben, dass es sich um eine Frist handelt.
6.3. NFCsupply hat das Recht, Produkte als Teillieferungen zu liefern und für jede Teillieferung eine separate Rechnung auszustellen.
6.4. Das Risiko für die gelieferten Produkte geht zum Zeitpunkt der Ablieferung auf den Kunden über. NFCsupply bestimmt, wie die bestellten Produkte versandt werden.
6.5. Der Kunde gewährleistet eine gute Erreichbarkeit des Bestimmungs- bzw. Abladeortes.
6.6. Stellt sich heraus, dass die Lieferung der Produkte an den Kunden aus Gründen, die beim Kunden liegen, nicht möglich ist, wird NFCsupply den Kunden darüber informieren und einen zweiten Zustellversuch an derselben Adresse unternehmen. Wenn sich die Lieferung erneut als unmöglich erweist, hat NFCsupply das Recht, die Produkte auf Kosten und Gefahr des Kunden einzulagern. NFCsupply informiert den Kunden hierüber schriftlich und setzt ihm eine angemessene Frist, innerhalb derer der Kunde NFCsupply die Möglichkeit bieten muss, den Vertrag noch zu erfüllen und/oder die Produkte zu liefern. Die NFCsupply in diesem Zusammenhang entstehenden Kosten gehen zu Lasten des Kunden.
6.7. Wenn der Kunde seinen Verpflichtungen auch nach Ablauf der von NFCsupply gesetzten angemessenen Frist, wie im vorherigen Absatz dieses Artikels bestimmt, nicht nachkommt, befindet sich der Kunde von Rechts wegen in Verzug und NFCsupply hat das Recht, den Vertrag schriftlich zu kündigen ohne vorherige Inverzugsetzung, ohne gerichtliche Intervention und ohne Verpflichtung zur Zahlung von Schadensersatz, Kosten und Zinsen ganz oder teilweise aufzulösen.
6.8. Aus technischen Gründen können für Drucksachen und andere personalisierte Produkte Liefermengenabweichungen von +/- 10 vorkommen. Die Fakturierung erfolgt basierend auf den tatsächlich gelieferten Mengen.
Artikel 7. Preise und Bezahlung
7.1. Alle Preise verstehen sich in Euro und exklusive Umsatzsteuer und anderer staatlicher Abgaben.
7.2. Alle Preise auf der Website oder in Broschüren und anderen Materialien sind unter Vorbehalt von Programmier- und Tippfehlern. Für die Folgen solcher Fehler wird keine Haftung übernommen.
7.3. Basiert ein Preis auf Angaben des Kunden und stellt sich heraus, dass diese Angaben nicht korrekt oder unvollständig sind, so hat NFCsupply das Recht, die Preise auch nach Vertragsschluss entsprechend anzupassen.
7.4. NFCsupply ist berechtigt, vom Kunden eine Vorauszahlung oder Sicherheit im Hinblick auf die Erfüllung der finanziellen Verpflichtungen des Kunden zu verlangen, andernfalls kann NFCsupply die Ausführung des Vertrags aussetzen.
7.5. Alle Rechnungen sind vom Kunden innerhalb von 30 Tagen ab Rechnungsdatum durch Überweisung des Rechnungsbetrags auf das Bankkonto von NFCsupply oder mittels eine der auf der Website angegebenen Zahlungsmethoden zu bezahlen. Die Zahlung auf andere Weise (z. B. Zahlung auf Rechnung) ist nur zulässig, wenn NFCsupply hierzu eine schriftliche Zustimmung erteilt hat.
7.6. Der Kunde stimmt der elektronischen Rechnungsstellung durch NFCsupply zu.
7.7. Alle Kosten, die NFCsupply auf Wunsch des Kunden entstehen, gehen vollständig zu Lasten des Kunden, sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart wurde.
7.8. Widerspricht der Kunde dem Rechnungsbetrag, so setzt dies seine Zahlungsverpflichtung nicht aus. Der Kunde ist nicht berechtigt um Forderungen zu verrechnen.
7.9. Bei Zahlungsverzug ist der Kunde neben dem geschuldeten Betrag und den darauf fälligen Zinsen verpflichtet, alle Kosten für sowohl die außergerichtlichen als auch die gerichtlichen Inkassokosten, einschließlich der Kosten für Anwälte, Gerichtsvollzieher und Inkassobüros, zu zahlen.
7.10. Der Zahlungsanspruch wird sofort fällig, wenn der Auftraggeber für insolvent erklärt wird, ein Zahlungsaufschub beantragt wird oder das Vermögen des Auftraggebers vollständig gepfändet wird, wenn der Auftraggeber verstirbt und ferner, wenn er in Liquidation geht oder aufgelöst wird.
7.11. In den in den Absätzen 9 und 10 dieses Artikels genannten Fällen hat NFCsupply das Recht, die Erfüllung des Vertrags oder eines Teils davon, der noch nicht erfüllt wurde, ohne Inverzugsetzung oder gerichtliche Intervention zu stornieren, aufzulösen oder auszusetzen ohne Recht auf Ersatz von Schäden, die dem Kunden dadurch entstehen könnten.
Artikel 8. Prüfung von Mängeln.
8.1. Der Kunde ist verpflichtet, die Produkte unverzüglich nach Erhalt zu kontrollieren. Stellt der Kunde sichtbare Mängel fest, sind diese NFCsupply innerhalb von 48 Stunden zu melden.
8.2. Andere Mängel müssen NFCsupply innerhalb von 5 Werktagen nach Erhalt der Produkte gemeldet werden.
8.3. Bei der Meldung von Mängeln hat der Kunde hinreichend zu begründen, welche Mängel vorliegen. Außerdem sind NFCsupply durch den Kunden ausreichend Nachweise zur Verfügung zu stellen, um die Berechtigung der Meldung beurteilen zu können.
8.4. Erweist sich die Meldung des Kunden als berechtigt, wird NFCsupply sich bemühen, diese Mängel schnellstmöglich zu beseitigen. NFCsupply kann dies durch Nach- oder Ersatzlieferung tun.
8.5. Werden NFCsupply Mängel nicht innerhalb der vorgenannten Fristen oder gemäß dem vorgenannten Verfahren mitgeteilt, gelten die Produkte als in gutem Zustand erhalten.
8.6. Geringfügige Abweichungen hinsichtlich angegebener Maße, Gewichte, Mengen, Farben und dergleichen gelten seitens NFCsupply nicht als Mangel.
8.7. Die Meldung von Mängeln in Bezug auf die von NFCsupply gelieferten Produkte setzt die Zahlungsverpflichtung des Kunden nicht aus.
8.8. Wenn die Produkte nach der Lieferung in Art und/oder Zusammensetzung verändert, ganz oder teilweise bearbeitet oder verarbeitet, beschädigt oder neu verpackt wurden, erlöschen alle Ansprüche des Kunden aus diesem Artikel.
Artikel 9. Qualität
9.1. Sofern im Angebot von NFCsupply nicht ausdrücklich anders angegeben, werden die Produkte “wie besehen” geliefert, d. h. ohne jegliche Form von Garantie oder Anspruch des Kunden aufgrund von Nichtkonformität.
9.2. Trotz des Vorstehenden kann NFCsupply (unter dem Gesichtspunkt der Kulanz) dennoch entscheiden, bestimmte Produkte zu reparieren oder zu ersetzen. Dies liegt jedoch vollständig im Ermessen von NFCsupply.
Artikel 10. Rücksendungen
10.1. Die Rücksendung von Produkten aufgrund von Fehlern oder Mängeln ist nur zulässig, nachdem der Kunde einen entsprechenden Antrag über die Website gestellt hat und/oder NFCsupply hierzu eine schriftliche Genehmigung erteilt hat.
10.2. Rücksendungen erfolgen auf Kosten und Gefahr des Kunden, es sei denn, NFCsupply erklärt die Berufung auf Artikel 8 oder 9 für begründet. Der Kunde muss das Produkt auch in der Originalverpackung zurücksenden.
Artikel 11. Haftung
11.1. Die Haftung von NFCsupply infolge eines zurechenbaren Mangels bei der Vertragserfüllung, einschließlich vereinbarter Gewährleistungsverpflichtungen, oder infolge einer rechtswidrigen Handlung oder aus einem anderen Grund, ist pro Ereignis oder Reihe zusammenhängender Ereignisse auf den Rechnungswert (exkl. MwSt.) des Vertrages begrenzt.
11.2. Trotz des Vorstehenden übersteigt die Gesamtsumme des zu bezahlenden Schandenersatzes, die NFCsupply dem Kunden schuldet, in keinem Fall mehr als 5000 Euro pro Jahr.
11.3. Trotz des Vorstehenden haftet NFCsupply ausdrücklich nicht für indirekte Schäden. Unter indirekten Schäden werden in diesem Fall verstanden: entgangener Gewinn, entgangene Einsparungen, verminderter Firmenwert, Verlust von (Firmen-)Daten und Schäden durch Betriebsunterbrechung.
11.4. Jegliche Haftungsbeschränkung oder Haftungsausschluss von NFCsupply erlischt im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit der Geschäftsleitung von NFCsupply.
11.5. Die Haftung von NFCsupply wegen eines zurechenbaren Mangels bei der Vertragserfüllung tritt nur ein, wenn der Kunde NFCsupply unverzüglich und ordnungsgemäß schriftlich in Verzug setzt und dabei eine angemessene Frist zur Behebung des Mangels setzt und NFCsupply auch nach dieser dieser Frist seinen Verpflichtungen nachweislich weiterhin nicht erfüllt. Die Mahnung muss eine möglichst detaillierte Beschreibung des Mangels enthalten, damit NFCsupply angemessen reagieren kann.
11.6. Voraussetzung für einen Anspruch auf Entschädigung ist immer, dass der Kunde den Schaden innerhalb von 30 Tagen nach dessen Auftreten schriftlich und per Einschreiben an NFCsupply meldet.
11.7. Der Kunde stellt NFCsupply von allen Ansprüchen Dritter frei, die sich aus einer Verletzung der Vereinbarung durch den Kunden ergeben.
Artikel 12. Höhere Gewalt
12.1. Keine der Parteien ist verpflichtet, eine Verpflichtung zu erfüllen, wenn sie aufgrund eines Umstands, der nicht auf ihr Verschulden zurückzuführen ist, daran gehindert ist oder zu ihren Lasten nach dem Gesetz, einem Rechtsakt oder allgemein anerkannt ist.
12.2. Beide Parteien haben das Recht den Vertrag ohne Verpflichtung zur Zahlung einer Entschädigung zu kündigen, wenn die Situation höherer Gewalt länger als 30 Tage gedauert hat.
12.3. Als höhere Gewalt gelten in jedem Fall (aber nicht ausschließlich): Mängel von Lieferanten von NFCsupply, Störungen der Telekommunikationsinfrastruktur, Transportschwierigkeiten, Import- oder Exporthindernisse, unverschuldete Störungen im Geschäftsbetrieb von NFCsupply die ohne das Zutun eigener Schuld entstanden sind, Feuer oder andere Zerstörung, Streik, Aufruhr, behördliche Maßnahmen, Kriegsrecht, nuklearer Unfall, Krieg oder Kriegsgefahr.
Artikel 13. Lizenz
13.1. Der Kunde garantiert, dass er der rechtmäßige Anspruchsberechtigte aller geistigen Eigentumsrechte an den Texten, Bildern und anderen Materialien ist, die NFCsupply im Rahmen der Vereinbarung zur Verfügung gestellt werden, oder dass er über ein ausreichendes Nutzungsrecht für die beabsichtigte Verwendung durch NFCsupply verfügt.
13.2. Der Kunde stellt NFCsupply von allen Ansprüchen Dritter im Zusammenhang mit einer Verletzung der oben genannten Garantie frei.
13.3. Der Kunde räumt NFCsupply ein übertragbares, nicht ausschließliches Recht an gelieferten Texten, Bildern und Materialien ein, um diese in dem für die Vertragsdurchführung erforderlichen Umfang zu nutzen.
Artikel 14. Eigentumsvorbehalt
14.1. NFCsupply behält sich das Eigentum an gelieferten und zu liefernden Produkten vor, bis der Kunde die Zahlungsverpflichtungen gegenüber NFCsupply im Zusammenhang mit der Lieferung dieser Produkte erfüllt hat. Diese Zahlungsverpflichtungen bestehen aus der Zahlung des Kaufpreises, erhöht um Forderungen aus im Zusammenhang mit dieser Lieferung erbrachten Leistungen, sowie Forderungen wegen Nichterfüllung von Verpflichtungen des Kunden.
14.2. Dem Kunden ist es nicht gestattet, die unter Eigentumsvorbehalt stehenden Produkte zu verpfänden oder anderweitig zu belasten.
14.3. Der Kunde ist verpflichtet, NFCsupply unverzüglich schriftlich oder elektronisch darüber zu informieren, dass Dritte beabsichtigen, Rechte an Produkten geltend zu machen, die gemäß diesem Artikel dem Eigentumsvorbehalt unterliegen.
14.4. In den im vorstehenden Absatz beschriebenen Fällen hat NFCsupply das Recht, die unter Eigentumsvorbehalt stehenden Produkte zurückzunehmen. Der Kunde gewährt NFCsupply den erforderlichen Zugang zu den Orten, an denen die Produkte gelagert werden, damit NFCsupply dieses Recht ausüben kann.
14.5. Dem Kunden werden die zurückgegebenen Produkte gemäß dem Marktwert zum Zeitpunkt der Rücknahme, wie von NFCsupply oder einem von NFCsupply beauftragten unabhängigen Dritten festgelegt, gutgeschrieben. Der gutzuschreibende Betrag ist in keinem Fall höher als der ursprüngliche Kaufpreis und abzüglich angemessener Kosten, die NFCsupply im Zusammenhang mit der Rücknahme der Produkte entstanden sind. NFCsupply ist berechtigt, offene Forderungen mit dem gutzuschreibenden Betrag zu verrechnen.
Artikel 15. Verarbeitung personenbezogener Daten
15.1. Bei der Ausführung des Vertrags kann NFCsupply personenbezogene Daten im Namen und zugunsten des Kunden im Zusammenhang mit der Personalisierung bestellter Produkte verarbeiten. In diesem Fall gelten die in diesem Artikel enthaltenen Vereinbarungen.
15.2. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten gilt NFCsupply als „Auftragsverarbeiter“ und der Kunde als „Verantwortlicher“ im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden „DSGVO“).
15.3. NFCsupply verpflichtet sich personenbezogene Daten im Namen des Kunden laut den Bedingungen dieses Artikels zu verarbeiten. Die Verarbeitung erfolgt nur im Rahmen der Durchführung des Vertrags, zuzüglich der Zwecke, die in angemessenem Zusammenhang damit stehen oder die von den Parteien mit weiterer Zustimmung festgelegt werden.
15.4. NFCsupply hat keine Kontrolle über den Zweck und die Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten und trifft keine unabhängigen Entscheidungen über den Erhalt und die Verwendung der personenbezogenen Daten, die Weitergabe an Dritte und die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten.
15.5. In Anbetracht der Art der Vereinbarung verarbeitet NFCsupply alle personenbezogenen Daten, die der Kunde NFCsupply zur Verfügung stellt.
15.6. NFCsupply informiert den Kunden auf Anfrage über die Maßnahmen, die NFCsupply hinsichtlich seiner Verpflichtungen aus diesem Artikel getroffen hat. NFCsupply wird den Kunden auch informieren, wenn seiner Ansicht nach eine Anweisung des Kunden gegen geltende Gesetze und Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten verstößt.
15.7. Der Kunde garantiert, dass der Inhalt, die Verwendung und der Auftrag zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne dieses Artikels nicht rechtswidrig ist und keine Rechte Dritter verletzt, und stellt NFCsupply von diesbezüglichen Ansprüchen frei.
15.8. NFCsupply kann die personenbezogenen Daten in Ländern innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeiten. Die Übermittlung der Daten in Länder außerhalb des EWR ist zulässig, sofern die geltenden Anforderungen der DSGVO oder anderer geltender Gesetze und Vorschriften eingehalten werden.
15.9. Der Kunde erteilt NFCsupply ,unter Beachtung der geltenden Gesetze und Vorschriften, die Erlaubnis bei der Verarbeitung personenbezogener Daten Subunternehmen einzusetzen . NFCsupply stellt sicher, dass diese Subunernehmer schriftlich vergleichbare Verpflichtungen eingehen, wie sie zwischen dem Kunden und NFCsupply vereinbart wurden.
15.10. Nach der ersten Anfrage des Kunden stellt NFCsupply dem Kunden eine Übersicht über die Namen der Subunternehmer zur Verfügung, die personenbezogene Daten verarbeiten. Auf der Grundlage dieser Übersicht kann der Kunde innerhalb einer angemessenen Frist aus angemessenen Gründen Widerspruch einlegen. In diesem Fall werden sich die Parteien beraten, um zu einer praktikablen Lösung zu gelangen.
15.11. NFCsupply ergreift geeignete technische und organisatorische Maßnahmen im Hinblick auf die Verarbeitung personenbezogener Daten. Angesichts der Geschwindigkeit, mit der sich die Technologie entwickelt, kann NFCsupply nicht garantieren, dass die Sicherheitvorkehrungen unter allen Umständen effektiev sind.
15.12. NFCsupply unterstützt den Kunden bei der Durchführung einer Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA), einer vorherigen Konsultation mit der Aufsichtsbehörde, der Meldung von Sicherheitsverletzungen (im Sinne von Artikel 4 Absatz 12 DSGVO) und der Ausführung von Anfragen betroffener Personen im Rahmen ihrer Rechte. NFCsupply kann die angemessenen Kosten, die NFCsupply im Rahmen dieses Diensteistung entstehen, an den Kunden durchberechnen.
15.13. Der Kunde hat das Recht, ein Audit durch einen unabhängigen, zur Vertraulichkeit verpflichteten Inspektor durchführen zu lassen, um die Einhaltung der Vereinbarungen aus diesem Artikel bezüglich der Sicherheit der personenbezogenen Daten, die NFCsupply im Auftrag des Kunden verarbeitet, zu überprüfen. Der Kunde wird NFCsupply den Wunsch zur Durchführung des Audits vorab, unter Einhaltung einer Frist von mindestens zwei Wochen, ankündigen. NFCsupply teilt dem Kunden dann einen Termin für die Durchführung des Audits mit. Die Prüfung wird so durchgeführt, dass der Geschäftsbetrieb von NFCsupply so wenig wie möglich gestört wird.
15.14. Die Erkenntnisse aus der durchgeführten Prüfung werden von beiden Parteien in Abstimmung bewertet und, soweit dies im Rahmen des Vertrages zumutbar ist, von einer oder beiden Parteien gemeinsam umgesetzt. Die Kosten für die Prüfung, insbesondere die Kosten für den Einsatz von Mitarbeitern von NFCsupply, trägt der Kunde.
15.15. Für den Fall, dass NFCsupply Kenntnis von einer Verletzung im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten erlangt, wird NFCsupply den Kunden unverzüglich darüber informieren. Daraufhin prüft der Kunde ob er die zuständige(n) Autsichtsperson(en) und/ oder die Betroffenen informiert oder nicht. Die Meldepflicht von NFCsupply gegenüber dem Kunden umfasst in jedem Fall die Meldung der Tatsache, dass ein Datenleck aufgetreten ist, sowie alle anderen Informationen, soweit sie NFCsupply bekannt sind.
15.16. Sobald der Vertrag aus irgendeinem Grund und auf welche Weise auch immer beendet wird, wird NFCsupply alle personenbezogenen Daten, die NFCsupply für den Kunden verarbeitet, entfernen und/oder vernichten, sofern die Parteien nichts anderes vereinbart haben.
Artikel 16. Rechtswahl und Gerichtsstand
16.1. Der geschlossene Vertrag unterliegt dem niederländischen Recht.
16.2. Sofern nicht zwingend gesetzlich anders vorgeschrieben, werden alle Streitigkeiten, die sich aus dem Vertrag ergeben können, dem zuständigen niederländischen Gericht in Amsterdam vorgelegt.
Artikel 17. Schlussbestimmungen
17.1. Die Parteien sind nicht berechtigt, die Rechte oder Pflichten aus dem Vertrag ohne die schriftliche Zustimmung der anderen Partei auf einen Dritten zu übertragen. Abweichend hiervon ist NFCsupply jederzeit berechtigt, seine Rechte und Pflichten aus dem Vertrag auf ein Mutter-, Tochter- oder Schwesterunternehmen oder auf Dritte zu übertragen, die das Unternehmen von NFCsupply übernehmen oder mit ihm fusionieren möchten.
17.2. Sollte sich eine Bestimmung des Vertrages oder dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen als nicht vorhanden oder anfechtbar oder sonst unwirksam erweisen, berührt dies die Wirksamkeit des gesamten Vertrages oder der Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht. In diesem Fall werden die Parteien (eine) neue Bestimmung(en) festlegen, welche die bisherigen ersetzt, mit der Absicht der ursprünglichen Bestimmung so weit wie möglich Gestalt geben.
17.3. Soweit in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen von „schriftlich“ die Rede ist, umfasst dies auch die Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsmittel (z. B. E-Mail), sofern die Identität des Absenders der Nachricht sowie die Integrität der Botschaft hinreichend belegt ist.
17.4. Der Kunde erteilt NFCsupply die Erlaubnis, seinen Namen und sein Logo im Rahmen von Werbemaßnahmen von NFCsupply zu verwenden, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde oder wenn der Kunde einen schwerwiegenden Grund geltend macht, der gegen diese Verwendung spricht.
17.5. Die von NFCsupply erhaltene oder gespeicherte Version jeder Mitteilung gilt als authentisch, vorbehaltlich des vom Kunden zu erbringenden Gegenbeweises.
Kontakdaten
Wenn Sie nach dem Lesen unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen Fragen, Beschwerden oder Kommentare zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen haben, wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns.
NFCSupply
Samsonweg 32
1521 RM Wormerveer
Telefon: 085 488 48 00
E-Mail: info@nfcsupply.nl